Per Albin-Hansson-Siedlung
Ada-Christengasse 2/F/2
1100 Wien

Wir bitten um telefonische oder persönliche Terminvereinbarung, um die Wartezeiten möglichst kurz zu halten.

Abdomen-Sonographie (Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes)

Was versteht man unter einer Abdomen-Sonographie?

Unter einer Ultraschall-Untersuchung (Sonographie) generell versteht man die Untersuchung von Körperteilen mittels Ultraschalltechnik. Hierbei macht man sich die unterschiedliche Ausbreitung und Reflexion von Ultraschallwellen im Gewebe zu nutze.

Die Abdomen-Sonographie ist die Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes. Sie wird im Rahmen von Durchuntersuchungen und zur Diagnose und Verlaufskontrolle von vielen Erkrankungen eingesetzt. Es werden insbesondere die Leber, die Gallenblase, die Bauchspeicheldrüse, die Milz sowie die Nieren und die Bauch-Aorta untersucht. Gelegentlich ergibt sich die Empfehlung zu weiterführenden Untersuchungen wie z. B. Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) oder andere.

Wie läuft die Untersuchung ab?

Die Untersuchung findet mit freiem Oberkörper in Rückenlage auf einer Liege statt. Es wird ein Gel auf die Haut im Bauchbereich aufgetragen, um die Bildqualität zu verbessern. Mit einer Ultraschallsonde wird der Bauchraum aus verschiedenen Perspektiven untersucht. Dabei kann es erforderlich sein, sich leicht nach links oder rechts zu drehen oder kurze Atemanweisungen zu befolgen, um bestimmte Organe besser darstellen zu können. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert mehrere Minuten.

Welche Vorbereitungen sind erforderlich?

Um die Untersuchungsqualität zu verbessern, empfehlen wir, 6 Stunden vor der Untersuchung nichts mehr zu essen. Trinken von klaren Getränken ist erlaubt. Falls vorhanden, bringen Sie bitte entsprechende Vorbefunde zur Untersuchung mit.

Ordinationszeiten:

Mo:
09:00 bis 20:00
Di:
08:00 bis 16:00
Mi:
10:00 bis 18:00
Do:
07:00 bis 16:00
Fr:
08:00 bis 12:00

Telefonzeiten:

Mo:
11:00 bis 16:00
Di:
11:00 bis 16:00
Mi:
11:00 bis 16:00
Do:
11:00 bis 16:00
Fr:
10:00 bis 12:00

Laborzeiten:

Mo:
kein Labor
Di:
08:00 bis 10:30
Mi:
kein Labor
Do:
07:30 bis 10:30
Fr:
08:00 bis 10:30