Carotis-Duplex-Sonographie (Ultraschall-Untersuchung der Halsgefäße)
Kontakt:
Was versteht man unter einer Carotis-Duplex-Sonographie?
Unter einer Ultraschall-Untersuchung (Sonographie) generell versteht man die Untersuchung von Körperteilen mittels Ultraschalltechnik. Hierbei macht man sich die unterschiedliche Ausbreitung Reflexion von Ultraschallwellen im Gewebe zu nutze.
Bei der Carotis-Duplex-Sonographie handelt es sich um die Ultraschalluntersuchung der Halsgefäße (Arteria carotis), womit deren Struktur und Durchblutung untersucht werden.
Wann ist eine Carotis-Duplex-Sonographie notwendig?
Diese Untersuchung wird bei Verdacht auf Gefäßerkrankungen, wie Arteriosklerose und Durchblutungsstörungen durchgeführt. Ablagerungen (Plaquebildungen), Gefäßverengungen und -Verschlüsse können so erkannt und kontrolliert werden.
Wie läuft die Untersuchung ab?
Die Untersuchung erfolgt im Liegen und es wird ein Ultraschall-Schallkopf über die Halsregion bewegt. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten und ist völlig schmerzfrei
Welche Vorbereitungen sind erforderlich?
Die Untersuchung erfordert keine speziellen Vorbereitungen. Falls vorhanden, bringen Sie bitte entsprechende Vorbefunde zur Untersuchung mit.
Ordinationszeiten:
09:00 bis 20:00
08:00 bis 16:00
10:00 bis 18:00
07:00 bis 16:00
08:00 bis 12:00
Telefonzeiten:
11:00 bis 16:00
11:00 bis 16:00
11:00 bis 16:00
11:00 bis 16:00
10:00 bis 12:00
Laborzeiten:
kein Labor
08:00 bis 10:30
kein Labor
07:30 bis 10:30
08:00 bis 10:30